Intranet - e-Service - Plan et accès
- Gründung der IUT Mulhouse-Colmar.
- Erster Studienbeginn der Fachbereiche Gestion des Entreprises et des Administrations (GEA), Génie Électrique et Informatique Industrielle (GEii), Génie Mécanique et Productique (GMP) in Mulhouse und des Fachbereichs Techniques de Commercialisation (TC) in Colmar.
- 157 Studierende in Mülhausen wurden auf diese vier Abteilungen aufgeteilt.
- Anstieg der Schülerzahlen. 500 Studenten wurden in das IUT Mulhouse integriert.
- Gründung der Université de Haute-Alsace (UHA)
- Jacques Chirac, Premierminister, unterzeichnet das Dekret "zur Gründung der Universität des Oberrheins". Der Name "Université de Haute-Alsace" taucht jedoch erst 1997 auf. Das IUT in Mulhouse wird zu einem der Bestandteile der UHA.
- Anstieg der Schülerzahlen . 600 Studierende haben nun das IUT in Mulhouse aufgenommen.
- Einführung der ersten universitären Lehrlingsausbildung auf nationaler Ebene mit dem Diplôme Université de Technologie (DUT) GEii.
- Einrichten des nördlichen Hörsaals.
- Gründung der Abteilung Science et Génie des Matériaux (SGM) (Materialwissenschaft und -technik) und der Vorbereitungsklasse Diplôme d'études Comptables et financières (DECF), heute Diplôme Supérieur de Comptabilité et de Gestion (DSCG) (Höheres Diplom für Buchhaltung und Management). Zu diesem Zeitpunkt waren 1000 Studierende an der IUT Mulhouse eingeschrieben.
- Aufspaltung der IUTs in Mulhouse und Colmar zu unabhängigen Bildungs- und Forschungseinheiten.
- Brand in Gebäude A und Wiederaufbau.
- Einführung des trinationalen Studiengangs Mechatronisches Projektmanagement (MPM).
- Einweihung des Gebäudes E.
- Einrichtung einer Licence Professionnelle Gestion de la Productique Industrielle (GPI), heute Métiers de l'Industrie, conception de produits industriels, am Fachbereich GMP.
- Einrichtung einer Licence professionnelle Plasturgie et Matériaux composites (PMC), heute Métiers de l'industrie, conception et mise en forme des matériaux plasturgie-composites, im Departement SGM.
- Gründung des Fachbereichs Kommunikationsdienste und -netze (SRC), heute Métiers du Multimedia et de l'Internet (MMI).
- Einrichtung der beruflichen Lizenz "Gestion des ressources humaines" (GRH), heute Métiers de la GRH: assistant, im Fachbereich GEA.
- Einrichtung der Berufslizenz Logistikstudien und Organisationsprojekte (LEPO), heute Management des Processes Logistiques, Studiengang Logistikstudien und Organisationsprojekte, in der Abteilung GLT.
- Einrichtung der berufsqualifizierenden Licence Automatique et Informatique Industrielle (AII), heute Systèmes Automatisés, Réseaux et Informatique Industrielle (SARII), am Fachbereich GEii.
- Einrichtung der beruflichen Lizenz Activités et techniques de communication, Webdesigner (ATC WD).
- Einrichtung der beruflichen Lizenz Kommunikationsaktivitäten und -techniken, Kommunikationsbeauftragter (ATC CC), heute unter dem Titel Métiers du numérique, conception, rédaction et réalisation web parcours WebDesigner-WebDéveloppeur und Métiers de la communication, chargé de communication (CC), im Departement MMI.
- Einrichtung des trinationalen Studiengangs Information Communication System (ICS)
- Einrichtung der Berufslizenz Controlling (CG), heute Métiers de la gestion et de la comptabilité: contrôle de gestion, im Fachbereich GEA.
- Einrichtung der Licence professionnelle Référenceur et rédacteur web (RRW), heute mit dem Titel e-Commerce et Marketing numérique, parcours e-Marketing et Acquisition de Trafic naturel et payant, im Département MMI.
- Gründung des IUTLab (Coworking Space).
- Einführung des neuen Referenzdiploms der IUT, des Bachelor Universitaire de Technologie (BUT)
Candidater
Recruter un apprenti